Euthanasie-Attali und die Buchbeschaffung in Rumänien

paranoia, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Samstag, 07.06.2025, 07:58 (vor 35 Tagen) @ helmut-11772 Views
bearbeitet von paranoia, Samstag, 07.06.2025, 08:02

Hallo helmut-1,

Wir haben diskutiert, aber dass wir uns gestritten hätten, das ist mir offensichtlich entfallen. Übrigens gibt es hier Bibliotheken, aber Bücher in anderen Sprachen als rumänisch zu bestellen, das macht hier Probleme.

Es gibt in Westeuropa Standardprozeduren bei der Fernleihe. Mit Hilfe der ISBN, die ja vorlag, hättest Du alleine oder mit Hilfe Deiner Bibliothek alternative Standorte zur Pariser Nationalbibliothek finden können.

Wenn die rumänischen Bibliothekare nicht in der Lage sind, Fernleihen abzuwickeln, hättest Du Dich an die jeweiligen Bibliotheken wenden können um dann die Prozeduren Deinem Bibliothekar freundlich vorzulegen.

Dasselbe war auch in Österreich, als ich ein Buch aus einem deutschen Verlag haben wollte, eine ältere Ausgabe, und da ging nichts. Das Problem bei den Buchhandlungen der Neuzeit besteht darin, dass sie nichts mehr finden, wenn man keine ISBN-Nummer hat.

1. In der Deutschen Nationalbibliothek in Berlin suchen.
2. Die Online-Buchgroßhändler Libri und der andere große Händler erlauben in ihren Systemen eine Suche nach vielen Attributen. Die ISBN ist nur ein Attribut unter vielen.

Ich erinnere mich, dass Du da auch was geschrieben hast, vermutlich auch die Originalversion des Buches. Aber ich konnte da im Archiv beim Gelben nichts finden, weil die Suche (zumindest für mich) da meist erfolglos ist.

Ja, die Archivsuche ist ein Graus. Man hat das Gefühl, die Suche läuft auf einem Raspberry Pi, der über eine ISDN-Leitung mit dem Internet verbunden ist. Dann wurde der Datenbestand dreigeteilt.
Email-Benachrichtigungen wurden irgendwann einmal optional. Ich kriege gar keine Email-Benachrichtigungen mehr, egal ob ich das zugehörige Häkchen im Forum setze oder nicht.
Offensichtlich wurde alles optimiert um Bandbreite und Rechenzeit zu drücken.

Hier der Originaltext aus meiner Erstausgabe und meine übersetzung. (In dem von mir verlinkten Beitrag von mir sind Text und Übersetzung farblich abgegrenzt.)

Hast Du vergessen, den anzufügen? Ich hab da nichts gefunden, worauf ich klicken konnte. Nur Deine Version dazu, in französisch und deutsch.

Nein, nicht vergessen. Im Gegensatz zum "Praktischer Idealismus" von Coudenhove-Kalergi gibt es noch Rechte zu beachten. Es gibt auch noch andere Gründe.
Vergleiche einfache die paar Zeilen des französischen Text mit Deinem Fundstück. Das scheint gleich zu sein.

Du hattest doch selber damals die entsprechenden Abschnitte veröffentlicht.

Habs aber im Internet gefunden, und zwar hier:

https://ataltarte.wordpress.com/wp-content/uploads/2021/05/attali-lavenir-de-la-vie.pdf

Auf Seite 273 in der Mitte gehts los.

Denke dass es das ist, was SevenSamurai gesucht hat.

Ja.

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung