Das mit der Dometic-Tür hatte ich seinerzeit auch

zip, Montag, 09.06.2025, 23:12 (vor 32 Tagen) @ n0by2880 Views

Hallo lieber Leidensgenosse,

Die Einstellung der Tür musste ich seinerzeit sehr aufwändig über viele Monate hinweg nachjustieren. Je nach Tempo hat sie geklappert und natürlich auch bei Regen nicht nur während der Fahrt ordentlich Wasser reingelassen. Das Material der „Dichtung“ befand sich schon kurz nach Übernahme des Fahrzeugs im Zustand der Zersetzung.

Die Justage der Türbänder und die Möglichkeiten zur Einstellung an der Türfalle waren kaum beherrschbar, weil die Spielräume dafür zu klein waren. Etwas Ruhe kam hinein, nachdem ich die hydraulische Zuziehhilfe (ähnlich Heckklappe beim PKW) ausgebaut hatte.

Ich habe erkannt, dass sich diese Aufbautür gut für Aufbauten eignet, bei denen das klassische Baukonzept der Wohnwagen mit stabilisierenden Holzlatten rund um die Klappen, Fenster und Türen realisiert wurde. Beim Tikro kamen jedoch beim Aufbau große Platten mit PU-Schaum zum Einsatz, deren Hang zur Eigenschwingung und Materialermüdung eine vollkommen eigenständige Dynamik entfalten können.

An deiner Stelle würde ich den Beifahrersitz raus nehmen (du fährst doch eh nur alleine, oder?), die Aufbautür massiv abdichten und den Wohnbereich des WoMo nur noch über die Fahrer- oder Beifahrertür betreten und verlassen.

Mein allerherzlichster Wunsch: Möge dir der Ärger mit der großen Heckklappe erspart bleiben. Ich drücke dir die Daumen.

--
.zip


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung